5. Soziales Forum im Dekanat Siegen:

Ist die Liebe stärker als der Tod? - Thema Sterben und neues Hospiz im Focus

Am Samstag, 02. September kommen auf der Eremitage um 10.00 Uhr Vertreterinnen und Vertreter aus Kirchengemeinden, Fachverbänden, Einrichtungen und Beratungsstellen zum 5. Sozialen Forum des Dekanats Siegen zusammen. Dechant Karl-Hans Köhle schreibt dazu in seiner Einladung:

„In diesem Jahr geht es um ein Thema, das uns alle existentiell betrifft: das Sterben!
Wir verdrängen es und das Reden darüber ist ein Tabu. Wir stellen uns meist erst dann dem Thema, wenn wir selbst oder durch die lebensbedrohliche Krankheit eines Angehörigen davon betroffen sind.
Sterben ist aber nicht nur die letzte Zeit des Lebens. Sterben ist auch die Möglichkeit, das Leben zu vollenden, ihm Sinn und Reife zu geben. Wir alle erhoffen für uns selbst, dass wir Menschen bei uns haben, die uns zu einem menschenwürdigen Sterben verhelfen. Dieses kann aber nicht immer in den eigenen Wänden oder im Kreis der eigenen Familie geschehen. Die Hospizbewegung versucht hierauf zu antworten. Seelsorgerinnen und Seelsorger, aber auch ehren- und hauptamtlich Mitarbeitende, haben sich das Ziel gesetzt, Sterbende und ihre Angehörigen zu begleiten. (…) Wir sind dankbar, dass im Dekanat Siegen neben den bereits bestehenden Einrichtungen nun im ehemaligen Klarissenkloster auf der Eremitage ein Hospiz in der Trägerschaft des St. Marien Krankenhauses entstehen wird.“

 

Als Referenten konnte das Dekanat Prof. Dr. Franziskus von Heeremann gewinnen, der seinem Vortrag der Frage „Ist die Liebe stärker als der Tod?“ und philosophischen Gedanken zur (Un-) Sterblichkeit nachgehen wird. Franziskus von Heereman (geb. 1976, verh., drei Kinder) ist u.a. der Inhaber des Stiftungslehrstuhls für Philosophie sozial-caritativen Handelns an der Philosophisch-Theologischen-Hochschule Vallendar.
Das Soziale Forum möchte in diesem Jahr das Thema „Sterben“ in den Focus rücken und mit der Wahl des Veranstaltungsortes gleichzeitig einen ersten Einblick in die zukünftige Arbeit des Hospizes ermöglichen. Im weiteren Verlauf des Forums wird der Katholische Sozialpreis 2017 der Katholischen Sozialstiftung Siegen-Wittgenstein vergeben. Mit Spannung kann man die Entscheidung der Jury erwarten, wer diesmal eine besonders gute Idee zur Umsetzung sozialen Handelns eingereicht hat. Der Katholische Sozialpreis 2017 ist erneut mit 10.000 € dotiert.

Programm

10:00 Uhr Grußwort Dechant

Vortrag von Prof. Dr. Franziskus von Heereman, Philosophisch-theologische Hochschule Vallendar
Ist die Liebe stärker als der Tod? Philosophische Gedanken zur (Un-)Sterblichkeit.

11:00 Uhr Moderierte Gesprächsrunden und „Markt der Möglichkeiten“

12:00 Uhr Mittagspause / Imbiss / „Markt der Möglichkeiten“

13:30 Uhr Verleihung des Sozialpreises 2017 durch die Katholische Sozialstiftung Siegen-Wittgenstein

14:15 Uhr Abschluss mit Dankandacht

Veranstaltungsort:
Wallfahrtsstätte Eremitage
Eremitage 9 • 57234 Wilnsdorf