youngcaritas: Kurzfilmreihe

.Philip Engelbutzeder ist Wissenschaftler an der Universität Siegen in den Bereichen Sozio-Informatik und Plurale Ökonomie. Seine Forschung konzentriert sich auf nachhaltige Lebensmittelpraktiken, mit dem Schwerpunkt auf unseren alltäglichen Umgang des Retters und Teilens von Lebensmitteln und der unterstützenden Rolle von Informations- und Kommunikationstechnologie. Philip Engelbutzeder ist Aktionsforscher, der viele Jahre mit Graswurzelbewegungen verbracht hat, sowohl mit denen, die Open-Source-Anwendungen entwickeln, als auch mit lokalen Gemeinschaften, die diese nutzen. In Siegen beteiligt sich Philip Engelbutzeder mit den Initiativen ‚Siegen isst bunt’ und ‚Foodsharing Siegen‘ sowie dem Verein ‚Lebensmittel-Teilen e.V.‘ beispielweise am Ausbau und der Pflege von Gemeinschaftsgärten, Saatgutbörsen oder der Lebensmittel-Fairteilung am Heimatverein Achenbach.
Weitere Infos siehe: www.engelbutzeder.de

In diesem Video geht es um „Vielfalt“. Der Auszubildende Johnny hat uns zu diesem Thema zwei Fragen beantwortet.

In diesem Video geht es um „Alltagsrassismus“. Die Studentin Shadi hat uns dazu zwei Fragen beantwortet. In vielen unserer Verhaltensweisen steckt Alltagsrassismus, oftmals geschieht dieser unbewusst. Deswegen ist es umso wichtiger, sich zu informieren, das eigene Verhalten und das von anderen zu hinterfragen und zu reflektieren, Alltagsrassismus zu benennen und vor allem Betroffenen zuzuhören.
Die Videos wurden von youngcaritas Siegen im Februar/März 2021 anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus erstellt.
„Demokratie leben!“: Fotoaktion des Begleitauschusses
Integrationsagentur: Collage „Unser Kreuz hat keine Haken!“
Integrationsagentur: Argumentationstraining gegen Rechts
Unsere Caritas Kitas: Plakate unter dem Motto „Hand in Hand“