Familie und Kinder

Gemeinsam den Alltag leben

und für Kinder, egal welchen Alters, Religion oder Hautfarbe sein Bestes zu geben. In der Gemeinschaft unserer Einrichtungen erfahren Kinder mit ihrer Familie die Freude im und am christlichen Glauben. Teil unseres christlichen Menschenbildes ist es, dass wir Menschen anderer Überzeugung und anderen Glaubens achten und respektieren.

Auf dieser Seite finden Sie erste Informationen zu

Aktuelle Informationen – Familie und Kinder

Karnevalsparty im Familienzentrum St.Cäcilia - Helau und Alaaf hieß es bei unserer alljährlichen Rosenmontagsfeier in unserem Familienzentrum St. Cäcilia. In diesem Jahr wurde wieder mächtig…
Arche Noah Tag in Brauersdorf - Bunt wurde es in der Kita St.…
Winterzauber im Familienzentrum St. Cäcilia - Am Freitag, den 27.01.2023, lud das Familienzentrum…

Caritas Kindergärten 

KITA St. Elisabeth in Brauersdorf

Katholischer Kindergartten St. Elisabeth Nethpen Eingangsschild

Kinder sind verschieden – im Caritas  Kindergarten St. Elisabeth in Netphen Brauersdorf dürfen sie es auch sein. Hier werden die Grundregeln des sozialen Verhaltens vermittelt und Gemeinschaft gelebt.

Durch unsere Offenheit nach Außen und der Transparenz unserer Arbeit möchten wir uns und dem Besucher vom ersten Tag des Kennenlernens eine vertrauensvolle  Basis schaffen. Dieses ist die Grundvorrausetzung für eine individuelle, pädagogische und enge Zusammenarbeit.

Kontakt
Caritas Kindergarten St. Elisabeth
Zur Talsperre 2
57250 Netphen-Brauersdorf
Email: kiga-st.elisabeth@caritas-siegen.de

Anne Büdenbender
Leitung Bereich KiTas

Tel. 02738/691028
Email: a.buedenbender[at]caritas-siegen.de

KITA St. Franziskus in Burbach

Katholischer Kindergarten St. Franziskus Burbach Gartenansicht

Erzähle mir und ich vergesse. Zeige mir und ich erinnere mich. Lass mich tun und ich verstehe.

In der Kita St. Franziskus in Burbach möchten wir den Kindern helfen ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten zu entfalten, ihre Anlagen zu entwickeln und sie auf das Leben vorbereiten. Dabei sollen sie ihre Persönlichkeit entfalten können und als Mitglied der Gemeinschaft anerkannt werden. Ein familiäres Miteinander liegt uns am Herzen und auch einen regelmäßigen Austausch mit den Eltern pflegen wir sehr.

Kontakt
Caritas Kindergarten St. Franziskus
Fliederweg  2a
57299 Burbach
E-Mail: kiga-st.franziskus[at]caritas-siegen.de

Victoria Vonhausen-Aleßio
Leitung

Tel. 02736 / 2947902
E-Mail: v.vonhausen[at]caritas-siegen.de

Familienzentrum St. Cäcilia in Irmgarteichen

Kindergarten Irmgarteichen

Ein Kind ist wie ein Schmetterling im Wind. Manche fliegen höher als andere, aber alle fliegen so gut sie können. Sie sollten nicht um die Wette fliegen, denn jeder ist anders. Jeder ist speziell und jeder ist wunderschön.

In der Kita St. Cäcilia in Irmgarteichen möchten wir den Kindern mit Hilfe unseres teiloffenen Konzeptes Raum und Zeit geben sich frei zu entfalten. Um die Entwicklung der Kinder in unserer vier Gruppen Kita zu unterstützen, liegt es uns sehr am Herzen ein familiäres Miteinander und einen regelmäßigen Austausch mit den Eltern zu pflegen. Die Wertschätzung, Anerkennung und Akzeptanz im Miteinander ist uns wichtig und begleitet unseren Alltag.

Kontakt
Caritas Kindergarten St. Cäcilia
Im Pfarrfeld 2
57250 Netphen
Email: kita.irmgarteichen@caritas-siegen.de

Sarah Wagener
Leitung

Telefon 02737/ 2182666
E-Mail: s.wagener[at]caritas-siegen.de

KITA Herz Jesu in Niederdielfen

Unsere Kita liegt im Ortskern von Niederdielfen, direkt unterhalb der kath. Kirche. Sie befindet sich in einer ruhigen Nebenstraße, angrenzend zur Hauptstraße. Die Infrastruktur ist sehr gut. Der Bus fährt in wenigen Minuten nach Siegen & ist fußläufig zu erreichen. In unserer Straße gibt es einen großen Spiel- & Sportplatz, eine Feuerwehrwache, eine Grund- & Realschule, eine Drk-Kita und ein Seniorenheim. Der Rewe Einkaufsmarkt und der Wald sind in unmittelbarer Nähe.

 

Kontakt
Caritas Kindergarten Herz Jesu
Augraben 5
57234 Wilnsdorf
Email: kita.niederdielfen@caritas-siegen.de

Julia Daub
Leitung

Telefon: 0271/ 70321133
E-Mail: j.daub[at]caritas-siegen.de

 

 

 

„Hörst du mich?“

Hilfe für Kinder lebensbedrohlich erkrankter Eltern

Wenn ein Elternteil lebensbedrohlich erkrankt, erschüttert dies die gesamte Familie. Kinder spüren intuitiv, dass etwas nicht stimmt und machen sich in dieser Situation Gedanken, die oft schlimmer als die Realität sind. Es ist wichtig, dass Kinder und Jugendliche in dieser Situation ehrliche Antworten auf ihre Fragen bekommen.
Das Angebot „Hörst du mich?“ richtet sich an Kinder lebensbedrohlich erkrankter Eltern im Kreis Siegen-Wittgenstein und bietet Informationen, Beratung und Begleitung von Kindern, Jugendlichen, Eltern, Angehörigen und Multiplikatoren an.

Flyer [PDF]            Elternbroschüre               Spende

 

Kontakt
Beratungszentrum „Hörst du mich?“
Numbachstraße 30
57072 Siegen
Email: hoerstdumich@caritas-siegen.de

Katharina Jung
Leitung

Tel.: 0271/ 2360266
E-Mail: k.jung[at]caritas-siegen.de

 

 

Kurberatung

Die Gesundheit ist das kostbarste Gut.

 Die Caritas hilft erschöpften Eltern, alleine oder gemeinsam mit ihren Kindern, durch Vorsorge und Rehabilitation und Urlaub neue Kräfte zu schöpfen.

Für wen gibt es Kuren?

  • Mutter-und-Kind bzw. Vater-und-Kind
  • Alleinerziehende mit Kind
  • Elternteil mit krankem bzw. behindertem Kind (auch erwachsene Kinder)
  • Menschen, die Angehörige pflegen, oder mit psychisch- oder suchterkrankten Angehörigen

Kontakt

Anne Ploch
Tel. 0271/ 236 02 – 13

Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V.
Kuren und Erholungen
Häutebachweg 5
57072 Siegen
Email: kur-erholung[at]caritas-siegen.de

Projektbüro Heckersberg

Das Projektbüro der Caritas

im Netphener Stadtteil Heckersberg wurde 2009 eröffnet und richtet sich mit verschiedenen Angeboten an die Bewohner des Stadtteils. Insbesondere für Kinder und Eltern finden regelmäßig Aktivitäten wie der Eltern-Kind-Kurs (Kidix) oder Betreuungsangebote (Kindergruppe, Mobiler Spielplatz) statt, die von unseren ehrenamtlichen Mitarbeitenden durchgeführt werden. Gemeinsam mit den lokalen Kooperationspartnern des Projektbüros wird einmal im Jahr ein Familiensommerfest am Heckersberg ausgerichtet.

Im Januar 2019 startete das Projekt „BIS – Bildungschancen im Sozialraum“. Der Schwerpunkt dieses Projekts liegt auf der Informationen und Beratung rund um das Thema „Berufliche Bildung“, vor allem für Jugendliche und junge Erwachsene. In Zusammenarbeit mit dem Teilhabemanagement des Caritasverbands Siegen finden neben regelmäßigen offenen Sprechstunden zu Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung auch Informationsveranstaltungen zum Thema „Leben und Arbeiten in Deutschland“ statt, die sich speziell an Geflüchtete richten.

Kontakt

Caritas-Projektbüro am Heckersberg
Tobias Bender
Weidenauer Str. 54
57250 Netphen (Dreis-Tiefenbach)
Tel.: 0271 23 170 51
Mobil: 0160 78 953 91
Email: t.bender@caritas-siegen.de

Hospiz macht Schule

Projekt für Kinder des 3. und 4. Schuljahres

Hospizhilfe, Caritasverband, Hospiz macht Schule, Dreisbachtalschule, Ehrenamt

Die Projektwoche
Die Projektwoche „Hospiz macht Schule“ richtet sich an Kinder der 3. und 4. Klasse. In Kleingruppen bearbeiten die Kinder verschiedene Aspekte der Themen „Krankheit, Sterben, Tod und Trauer“ und lernen, das Leben und Sterben untrennbar miteinander verbunden sind. Die Kinder können ihre Fragen in einem geschützten Rahmen stellen. Alle Äußerungen werden vertraulich behandelt.
Die Projektwoche wird geleitet von einer hauptamtlichen Koordinatorin (Diplom-Sozialarbeiterin) für Ambulante Hospizarbeit beim Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V. und speziell geschulten ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen der Ambulanten ökumenischen Hospizhilfe Siegen e.V.

Kontakt

Koordinationsstelle für Ambulante Hospizarbeit
Maria Ermes-Soleymani
Haardtstr. 45
57076 Siegen
Tel.: 0271/23602-67 oder
Email: m.ermes-soleymani@caritas-siegen.de