Termine Familienzentrum St. Cäcilia Irmgarteichen

Aktuelle Termine 2023

Wir bitten bei jeder Veranstaltung um eine telefonische Anmeldung im Familienzentrum unter 02737-2182666

  • Elterncafé für alle Familien, jeden 1. Freitag im Monat 06.01., 03.02., 03.03., 14.04. (Zweiter Freitag im Monat), 05.05., 02.06., 07.07. jeweils von 09.00 – 10.00 Uhr
    Das Elterncafé bietet einen netten und gemütlichen Austausch unter Familien
  • Wir machen einen Rollbrettführerschein, 30.01.2023 von 14.15 – 16.00 Uhr
    Führerschein ab 3 Jahren? Natürlich! Zeig dein Können an unterschiedlichen Stationen und erhalte deinen Führerschein. Mit dem Rollbrettführerschein seid ihr genauso groß wie Mama und Papa.
    Teilnehmerzahl: 6 Kinder; Alter: von 3-6 Jahren.
    Die Anmeldung erfolgt bis zum 23.01.2023 über das Familienzentrum.
  • Wochenend-Angebot für Eltern und Kinder unter 3 Jahren „Mission Ostern retten!“, 01.04.2023 von 15.00 – 16.30 Uhr
    Ostern ist in Gefahr, denn der Osterhase ist krank und er kann keine Eier färben. In mehreren spannenden Spielen müssen wir uns beweisen, um am Ende die Eier für den Osterhasen färben zu dürfen.
    Teilnehmeranzahl: 8 Kinder unter 3 Jahren + jeweils ein Elternteil.
    Die Anmeldung erfolgt bis zu 24.03.2023 über das Familienzentrum.
  • Theater-AG „Dornröschen“, Proben jeweils donnerstags den 27.04, 04.05, 11.05., 25.05. von 14.15-16.00 Uhr und am Freitag den 26.05. um 16.00 Uhr findet die Theateraufführung statt.
    Nach dem großen Erfolg von Schneewittchen im letzten Jahr, starten wir wieder eine Theater-AG für Groß und Klein. Wir werden das Märchen „Dornröschen“ aufführen und suchen hierfür 8 junge Schauspieler/innen im Alter von 5-6 Jahren sowie engagierte Eltern, die auch gerne eine kleine Rolle übernehmen möchten. Bühne frei!
    Teilnehmerzahl: 8 Kinder; Alter: 5-6 Jahre
    Die Anmeldung erfolgt bis zum 13.04.2023 über das Familienzentrum.
  • Elternabend „Bindung – eine sichere Basis fürs Leben“, 08.05.2023 ab 19.30 Uhr
    Referentin: Sabine Ameis, Dipl. Soz. Päd. und systemische Familientherapeutin des Kreises Siegen-Wittgenstein.
    An diesem Abend informiert Frau Ameis zum Thema: „Von Geburt an hat der Mensch ein biologisches Bedürfnis nach Bindung. Bindung bedeutet ein langanhaltendes emotionales Band zu ganz bestimmten Personen. Gehen die Eltern feinfühlig und verlässlich auf die Bedürfnisse des Kindes ein, so wird es Urvertrauen entwickeln.“
    Teilnehmerzahl: 30 Erwachsene; Anmeldeschluss: 17.04.2023
  • Nisthilfenbau für Wildbienen, 06.05.2023 von 10.00-12.30 Uhr
    Referentin: Judith Schneider, Bienen- und Kräuterpädagogin BNE
    Wer kennt sich aus mit den wilden Verwandten von Maja und Willi?
    Wie viele Wildbienen summen um uns herum, ohne dass wir sie wahrnehmen?
    An diesem Vormittag gehen wir mit Becherlupe und Neugier auf Entdeckungstour und schauen, welche Wildbienen wir im Umfeld finden können. Angst vor kleinen Krabbeltieren solltet ihr nicht haben, dafür aber ganz viel Fingerspitzengefühl und gute Augen. Damit Majas wilde Verwandte sich so richtig wohlfühlen und vermehren, bauen wir gemeinsam geeignete Nisthilfen für den Garten oder Balkon.
    Wenn vorhanden, bitte eine Bohrmaschine mit Holzbohrern in den Größen 6–12 mm und Arbeitshandschuhe mitbringen.
    Teilnehmerzahl: 8 Kinder +1 Erwachsener, Alter: 4-6 Jahre, Kosten: 10€ für Arbeitsmaterial
  • Wochenend-Angebot für Eltern und Kinder über 3 Jahren „Märchenmitmachspaziergang“, 03.06.2023 von 14.00 – 15.30 Uhr
    An diesem Nachmittag begeben wir uns auf einen märchenhaften Spaziergang, bei dem wir auf unterschiedliche Märchenwesen treffen werden. Diese entführen uns in eine faszinierende Geschichte, bei dem der ein oder andere von euch auch plötzlich mitspielt.
    Teilnehmerzahl: 10 Kinder über 3 Jahren + jeweils ein Elternteil;
    Anmeldung erfolgt bis zum 26.05.2023 über das Familienzentrum
  • Piraten ahoi! Ein wilder Piratennachmittag mit Papa und Kind, 23.06.2023 von 16.00 – 19.00 Uhr
    Arrr, ihr furchtlosen Seeräuber. Gemeinsam möchten wir das schreckliche Meer bezwingen, die Königsflotte ausrauben und fette Beute machen. Wer schwingt sich an Deck und ist Teil unserer mutigen Piratencrew?  Teilnehmerzahl: 20 Papa´s + Kinder
    Die Anmeldung erfolgt bis zum 02.06.2023 im Familienzentrum.
  • Krabbelgruppe, jeden Dienstag von 09.30 – 11.00 Uhr im Pfarrheim St. Cäcilia Irmgarteichen
    Ansprechpartnerin: Juliane Schmidt, 02737/981944. Bei Neuanmeldungen oder Schnuppertagen bitte vorher Kontakt zu Frau Schmidt aufnehmen.
  • Jugendfreizeitstätte Irmgarteichen (Haus St. Cäcilia), montags und dienstags von 16.00 – 19.00 Uhr für Kinder von 8-12 Jahren sowie mittwochs von 16.00 – 20.00 Uhr und freitags von 16.00 – 21.00 Uhr für Jugendliche ab 13 Jahren.
    Ansprechpartnerin: Anne Sokolis. Telefonnummer: 02737/981023.

Beratungsangebote:

Alle Beratungsangebote unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht durch die BeraterInnen.

  • Familienberatung zum Thema „Familie und Erziehung“, jeden 1. Mittwoch im Monat (ausgenommen Schulferien) 01.02., 01.03., 03.05., 07.06. von 14.30 – 16.30 Uhr
    Beraterin: Sabine Ameis, Dipl. Soz. Päd. Und Systemische Familientherapeutin des Kreises Siegen- Wittgenstein.
    Die Anmeldung erfolgt über das Familienzentrum oder nach Vereinbarung mit Frau Ameis auch zu anderen Zeiten möglich. Ort: Familienzentrum St. Cäcilia
  • Schuldnerberatung des Caritasverbandes
    Beraterin: Tanja Kraus, Schuldnerberatung Caritasverband Siegen- Wittgenstein e.V.
    Haben Sie Fragen zum Thema Schulden, Insolvenz oder ähnliches?
    Gerne können wir Ihnen einen Kontakt herstellen.
  • Kurberatung des Caritasverbandes
    Beraterin: Anne Ploch, Kurberatung Caritasverband Siegen- Wittgenstein e.V.
    Haben Sie Fragen, wenn Sie als Elternteil gemeinsam mit Ihrem Kind eine Kur machen wollen, wenn Sie sich als Elternteil alleine für eine Kur interessieren, oder wenn Sie jemanden Pflegen und sich gerne eine Auszeit durch eine Kurmaßnahme gönnen würden?!
    Gerne können wir Ihnen einen Kontakt herstellen.
  • „Hörst du mich?“ Beratung und praktische Unterstützung.
    Ansprechpartnerin: Katharina Jung. Telefonnummer: 0271/23602-66
    Das Angebot „Hörst du mich?“ richtet sich an Kinder und Jugendliche lebensbedrohlich erkrankter Eltern im Kreis Siegen-Wittgenstein und bietet Informationen, Beratung und Begleitung für Kindern, Jugendlichen, Eltern, Angehörigen und Multiplikatoren an. Wir informieren zu sozialrechtlichen Hilfeleistungen, Unterstützungsangeboten zur Bewältigung des Alltags und vermitteln diese. Der Dienst ist eng vernetzt mit Trägern und Einrichtungen der Jugendhilfe, Ärzten, Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeuten, Einrichtungen der Hospiz- und Palliativversorgung und Kliniken.
    Ort: Haardtstraße 45, 57076 Siegen Koordinationsstelle für ambulante Hospizarbeit.

Im Familienzentrum finden Sie neben reichlichen Informationsflyern auch Verzeichnisse und Informationsmaterialien zu Bildungs- und Freizeitangeboten sowie zu Beratungsangeboten und Veranstaltungen im Umkreis.

Termine nur für angemeldete Familien im Familienzentrum

Hierzu erhalten Sie jeweils noch eine gesonderte Einladung über die Kita Info App

  • 27.01.2023 – Winterzauber – ein Winterfest für alle Familien
  • 20.02.2023 – „Irmgarteichen Alaaf“ Karnevalsfeier für die Kinder im Familienzentrum
  • 22.02.2023 – Aschermittwochsgottesdienst für die Kinder gemeinsam mit Vikar Kaesberg im Familienzentrum
  • 16.03.2023 – Elternabend für die Kinder die 2025 in die Schule kommen, um 19 Uhr in der Aula der Grundschule Deuz
  • 19.03.2023 – Frühlingscafe gemeinsam mit der Kfd Irmgarteichen
  • 26.03.2023 – Konzert mit der Musikkapelle Irmgarteichen
  • 06.04.2023 – Ostergottesdienst um 11.30 Uhr für alle Familien in der Kirche in Irmgarteichen(das Familienzentrum schließt diesem Tag nach dem Gottesdienst)
  • 18.04.2023 – Feuerwehrübung gemeinsam mit der Feuerwehr Irmgarteichen
  • 02.05.2023 – Wandertag für die Flohkiste und den Hasenbau
  • 03.05.2023 – Wandertag für die Affenbande und das Eulennest
  • 03.05.2023 – Elternabend für die neuen Eltern um 19.30 Uhr

Termine nur für die Schlaufüchse/ Lernbiber

Hierzu erhalten Sie jeweils noch eine gesonderte Einladung über die Kita Info App

  • 31.01.2023 – Verkehrserziehung mit Frau Bottenberg von der Polizei, Lernbiber und Schlaufüchse gemeinsam
  • 28.03.2023 – Wir laufen den Kreuzweg mit den Lernbiber
  • 31.03.2023 – Wir laufen den Kreuzweg mit den Schlaufüchsen
  • 28.04.2023 – Wanderung zur Wasserburg in Hainchen, Lernbiber und Schlaufüchse gemeinsam
  • 23.05.2023 – Die Feuerwehr Irmgarteichen besucht die Lernbiber
  • 23.05.2023 – Die Feuerwehr Irmgarteichen besucht die Schlaufüchse
  • 15.06.2023 – Abschlussfeier mit Übernachtung. An diesem Tag hat das Familienzentrum für die anderen Kinder nur bis 12.00 Uhr geöffnet.
  • 16.06.2023 – Abschlussfrühstück mit Eltern. An diesem Tag ist das Familienzentrum für alle anderen Kinder geschlossen

Schließungstage und Ferienzeiten

  • 02.01.2023 – Schließungstag
  • 10.03.2023 – Konzeptionstag
  • 24.04.2023 – Caritas Teamtag (Konferenztag aller Caritas Kitas)
  • 12.05.2023 – Betriebsausflug
  • 19.05.2023 – Brückentag – (Tag nach Christi Himmelfahrt)
  • 09.06.2023 – Brückentag – (Tag nach Fronleichnam)
  • 15.06.2023 – Abschluss der Schulkinder (für alle anderen Kinder ist die Kita nur bis 12.00 Uhr geöffnet)
  • 16.06.2023 – Abschlussfrühstück für die Schulkinder (Kita für alle anderen Kinder geschlossen)
  • 16.07.- 28.07.2023 – Sommerferien
  • 31.07.2023 – Grundputz
  • 02.10.2023 – Brückentag – (Tag vor Tag der deutschen Einheit)
  • 04.10.2023 – Konzeptionstag
  • 21.12. – 29.12.2023 – Weihnachtsferien