Die Kurberatung der Caritas Siegen
bietet ein breites Beratungsangebot an und hilft auch bei komplizierten Fällen mit einer niederschwelligen Beratung vor Ort. Hier finden Sie weitere Informationen, wenn Sie als Elternteil gemeinsam mit Ihrem Kind eine Kur machen wollen, wenn Sie sich als Elternteil alleine für eine Kur interessieren, oder wenn Sie jemanden Pflegen und sich gerne eine Auszeit durch eine Kurmaßnahme gönnen würden. Unsere Ansprechpartnerin vor Ort hilft Ihnen gerne bei allen Fragen weiter. Wenn Sie eine Beratung wünschen, füllen Sie am besten das Kontaktformular aus und machen telefonisch einen Beratungstermin aus. Sie können das Kontaktformular und Ihre Fragen auch gerne per Email oder per Post schicken um dann eine telefonische Beratung oder eine Beratung per Email zu erhalten.
Kontakt
Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V.
Kuren und Erholung
Häutebachweg 5
57072 Siegen
Ansprechpartnerin
Frau Anne Ploch
Email: kur-erholung[at]caritas-siegen.de
Tel: 0271/ 236 02 – 13
Sprechstunde:
Dienstag + Donnerstag von 10:00 bis 12:00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Kuren für pflegende Angehörige
Die Pflege und Versorgung Angehöriger insbesondere in der häuslichen Umgebung kostet viel Kraft und Energie. Unabhängig von der Erkrankung des Angehörigen werden Pflegende gefordert und sind oft fremdbestimmt. Alltägliche Dinge werden zum Luxus und eigene Bedürfnisse werden hinten angestellt. Wenn Sie einen Angehörigen Pflegen, kennen Sie die körperlichen, psychischen und sozialen Belastungen, wie: Erschöpfung und Nervosität, Rücken- und Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit und Schlafmangel, Stimmungsschwankungen oder leichte depressive Episoden, Ungewissheit über die Zukunft, wenig Zeit und fehlende Erholungsmöglichkeiten, soziale Isolation, Einsamkeit.
Vielen pflegenden Angehörigen ist nicht bekannt, dass sie eine Kur in Anspruch nehmen können, um ihre Gesundheit und Pflegefähigkeit zu erhalten. Die ganzheitliche medizinische Maßnahme dient der körperlichen und seelischen Stärkung und berücksichtigt die individuelle Situation.
Unsere Beratungsstelle unterstützt Sie dabei, die Versorgung Ihres Angehörigen während der Kur sicher zu stellen. In einigen Kliniken besteht auch die Möglichkeit den Pflegebedürftigen mitzunehmen oder in einer Kurzzeitpflegeeinrichtung in der Nähe unterzubringen. Sie stehen im Mittelpunkt der Maßnahme – eine Kur hilft Ihnen Kraft zu tanken.
In einer Kur haben Sie die Möglichkeit:
- den Blick einfach einmal auf sich zu lenken
- körperliche Beschwerden gezielt anzugehen
- zu lernen, wie Sie Ihre individuelle Pflegesituation verbessern können
- Netzwerke zu knüpfen und sich mit anderen Betroffenen auszutauschen
- gestärkt nach einer Kur den Pflegealltag zu meistern
Das Projekt wird in Trägerschaft des Caritasverbands für das Erzbistum Paderborn e.V. sowie der Kur und Erholungs GmbH der Arbeiterwohlfahrt umgesetzt und vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
Flyer: MGW: Kraft für den Alltag gewinnen
Flyer: Gestärkt geht es besser!
Hinweise
- Die Beratung ist kostenlos
Mutter-Kind-Kuren / Vater-Kind-Kuren
Kindererziehung, für die Familie da sein, einen angehörigen Pflegen, den Haushalt managen: Das ist der Alltag vieler Eltern. Nicht selten kommen dazu noch beruflicher Stress, Geldsorgen oder Probleme in der Partnerschaft. Wenn viele kleine und große Belastungen zum Dauerstress werden und die Kraftreserven aufgebraucht sind, können gesundheitliche Probleme auftauchen, wie z.B.: Schlafstörungen, Erschöpfungszustände bis hin zum Burnout, Herz-Kreislauf-Beschwerden, Kopf- und Rückenschmerzen.
Diese Beschwerden können ein Hinweis darauf sein, dass die Grenzen der Belastbarkeit erreicht sind und Mütter sowie Väter wirksame Unterstützung brauchen. Eine Kur zusammen mit Ihrem Kind kann genau das richtige sein!
Flyer: MGW: Mütterkuren und Mutter-Kind-Kuren
Flyer: MGW: Vater-Kind-Kuren
mehrsprachiger Flyer: Mütterkuren. Mutter-Kind-Kuren
Hinweise
- Die Angebote gelten selbstverständlich auch für Eltern mit kranken oder behinderten (erwachsenen) Kindern.
- Die Beratung ist kostenlos.
Mütterkuren / Väterkuren
Mütter haben die Möglichkeit eine Mütterkur ohne Kind zu machen. Das bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Gesundheit zu stärken, Abstand vom Alltag zu gewinnen und in aller Ruhe neue Wege aus den belastenden Strukturen zu finden.
Väter haben die Möglichkeit eine sogenannten Parallele Vater-Kind-Kur zu beantragen, bei der zeitgleich Mütter mir den Kindern in der Klinik sind. Die Väter haben ihre eigene Therapiegruppe. Wichtiges Element der Kur: Der Austausch mit anderen Vätern. Alle Kliniken, die Väter aufnehmen, tragen das MGW-Prüfsiegel „Väter“.
Flyer: MGW: Mütterkuren und Mutter-Kind-Kuren
Flyer: MGW: Vater-Kind-Kuren
mehrsprachiger Flyer: Mütterkuren. Mutter-Kind-Kuren
Hinweise
- Die Angebote gelten selbstverständlich auch für Eltern mit kranken oder behinderten (erwachsenen) Kindern.
- Die Beratung ist kostenlos.
Seniorenerholung
Reisen im besten Alter? Ja, aber nicht allein! Die Caritas Siegen bietet Ihnen gerne eine Beratungsgespräch zu Senioren-Erholungsreisen an. Um Ihnen auch in Siegen eine möglichst große Angebotsvielfalt bieten zu können, nutzen wir das Angebot von Caritas-Reisen Dortmund/Lünen. . Jedes Jahr geben die unter Caritas-Reisen verbundenen Caritasverbände Altena-Lüdenscheid, Castrop-Rauxel, Dortmund, Hagen, Herne und Lünen einen Reisekatalog speziell für Senioren heraus. So haben Sie die Möglichkeit, aus einem umfangreichen Reiseangebot zu wählen. Reisen innerhalb Deutschlands in beliebte Kurorte sowie Flug- und Städtereisen bieten Senioren die Möglichkeit, auch im Alter Urlaub zu machen und aktiv und selbstbestimmt das eigene Lebensgefühl zu steigern.
Auch Urlaub für pflegende Angehörige mit und ohne Begleitung des Pflegebedürftigen ist möglich. Diese sehr individuellen Reisen stehen nicht im Reisekatalog von Caritas-Reisen. Bitte setzen Sie sich direkt mit unserer Ansprechpartnerin in Verbindung.
Aktueller Reisekatalog 2020
Hinweise
- Zuschüsse für Seniorenreisen sind möglich. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren FAQ oder im Gespräch mit unserer Ansprechpartnerin.
- Sie können sich bei Caritas-Reisen auf geschulte und erfahrene Reisebegleitungen verlassen.
- Die Beratung ist kostenlos.
Familienerholung
Ein gelungener Familienurlaub mit schönen gemeinsamen Erlebnissen hält Familien zusammen. Mit etwas Abstand zu der Routine und Pflichten des Alltags haben Eltern und Kinder die Chance, etwas Neues über die Welt und sich selbst zu erfahren.
Damit Familien ihren Wunsch nach einem gemeinsamen Urlaub verwirklichen können, müssen sie unter den vielfältigen Familienreiseangeboten die herausfinden, die ihren Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten entsprechen. Hier bieten bundesweit 120 Familienferienstätten gute und vielfältige Angebote, die unterschiedliche Interessen von Familien berücksichtigen. Die Quartiere reichen vom Campingplatz am See, dem Ferienhaus in den Bergen oder am Meer, komfortablen Hotelzimmern in mittelalterlichen Burgen, Schlössern und Klöstern bis hin zum Vier-Sterne-Hotel. Kinderbetreuung und zahlreiche Freizeitaktivitäten unter Anleitung qualifizierter Fachkräfte gehören ebenso wie Bildungsangebote zum Standardprogramm. Oder Sie erschließen sich neue Regionen auf eigene Art und Weise, auch hier unterstützen Sie die Anbieter gern. Zu den besonders gern gesehenen Gästen zählen Familien mit behinderten oder pflegebedürftigen Kindern oder Familien in sonstigen belastenden Lebenssituationen.
Weitere Angebote der Familienferienstätten sind unter anderem: Gesundheitswochen für Eltern und Kinder, Kurse zur Stärkung der Erziehungskompetenz, Erlebniswochenenden für Großeltern und Enkelkinder oder getrennt lebende Mütter oder Väter und ihre Kinder. Deshalb hat die Förderung von Familienferienstätten einen festen Platz bei der Caritas Siegen und im Erzbistum Paderborn. Auch das Land Nordrhein-Westfalen hat im Koalitionsvertrag angekündigt, dass in dieser Legislaturperiode Familienerholungen wieder gefördert werden sollen. Sobald näheres bekannt wird, erfahren Sie dies auf dieser Homepage.
urlaub-mit-der-familie.de
Unterkünfte in NRW
Bergisches Land: Haus Maria in der Aue
Bergisches Land: Naturfreundehaus Käte Strobel
Sauerland: Heinrich Lübke Haus
Sauerland: Matthias-Claudius-Haus
Hinweise
- Zuschüsse für Familienreisen sind möglich. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren FAQ oder im Gespräch mit unserer Ansprechpartnerin.
- Die Beratung ist kostenlos.
FAQ
Zuschüsse:
weitere Fragen:
Mit diesen Antworten auf häufig gestellte Fragen versuchen wir schon im Vorfeld einer Beratung bestimmte Anliegen zu klären und zu sortieren. Die FAQ sollen nicht die Beratung ersetzen, daher gilt:
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich ruhig an unsere Ansprechpartnerin!