[/notification]
Koordinationsstelle für Ambulante Hospizarbeit
„Sterbenskranke zu trösten, besteht darin, sie zu begleiten, mit ihnen ihre Situation auszuhalten und bei ihnen zu bleiben, was auch passieren mag.“
(Ernst Engelke)
Wenn Menschen erfahren, dass sie von einer lebensbedrohlichen Erkrankung betroffen sind, gehen sie damit ganz unterschiedlich um. Manche reden mit ihren Angehörigen offen darüber, andere möchten so weiterleben, als wäre nichts passiert. Jeder Mensch geht seinen eigenen Weg und entscheidet selbst, wie er ihn zu Ende geht.
Die Ehrenamtlichen der Ambulanten ökumenischen Hospizhilfe Siegen e.V. und die hauptberuflichen Mitarbeiterinnen der Koordinationsstelle für Ambulante Hospizarbeit arbeiten seit über 15 Jahren vertrauensvoll zusammen mit dem einen Ziel: Menschen am Lebensende zu begleiten.
Numbachstr. 30
57072 Siegen
Tel. 0160 99494056
Unser Team
Iris Dittmann
Fachbereichsleitung Beratende Dienste
Tel. 0271/23602-62
Email: i.dittmann[at]caritas-siegen.de
Maria Ermes-Soleymani
Koordinatorin für Ambulante Hospizarbeit
Tel. 0271/23602-67
Email: m.ermes-soleymani[at]caritas-siegen.de
Katharina Jung
Koordinatorin für Ambulante Hospizarbeit
Tel. 0271/23602-66
Email: k.jung[at]caritas-siegen.de
Christiane Howe
Koordinatorin für Ambulante Hospizarbeit
Tel. 0271/23602-87
Email: c.howe[at]caritas-siegen.de
Weitere Informationen
Wenn Sie möchten, können wir
- mit Ihnen sprechen über alles, was Sie bewegt - Alltägliches, Schönes aber auch über Ihre Sorgen und Ängste
- Sie in Ihrem Alltag begleiten
- Ihnen beistehen, wenn es Ihnen schlechter geht.
Traurigkeit, Wut, Angst, Unsicherheit und Ohnmacht sind nur einige Gefühle, die entstehen können. Zur Bewältigung des eigenen Alltags kommt jetzt die Sorge um den Kranken dazu. Angehörige sind häufig auf sich allein gestellt und großen Belastungen ausgesetzt. Entlastung und Beistand erhalten Sie in Gesprächen mit den Koordinatorinnen und durch die Begleitung der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Die Einsätze sind kostenlos.
- Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden durch eine umfangreiche Ausbildung (ca. 100 Unterrichtsstunden) sorgfältig auf ihren Dienst vorbereitet. Sie erhalten professionelle Begleitung in regelmäßig stattfindenden Gruppentreffen, Fortbildungen und Supervision. Die Koordinatorinnen verfügen über ein abgeschlossenes Studium in der Sozialen Arbeit oder eine Pflegeausbildung und die Zusatzausbildung in Palliative Care.
- Wir arbeiten zusammen mit niedergelassenen Haus- und Palliativärzten, Ambulanten (Palliativ-) Pflegediensten, dem PalliativNetz SIWOL, Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und stationären Hospizen.
- Den eigenen Ängsten zu begegnen und für den Umgang mit Sterbenskranken zu sensibilisieren u.a. durch das Siegener Hospizgespräch, Hospiz macht Schule, Ausstellungen, Vorträgen und Fortbildungen für andere Einrichtungen.
Links
www.hospizhilfe-siegen.de
Downloads
Flyer – Hospizhilfe [PDF]
Spenden
Sparkasse Siegen
Kontonummer: 79 0 79
IBAN: DE 42 46050001 0000 079 079
BIC: WELADED1SIE
Trauerbegleitung
So geht es nicht.
Im Vorübergehen fragt
mein Nachbar, wie es geht.
Er fragt nicht, weil er mitgehen will.
Er fragt, weil er weitergehen will.
Ich antworte, es geht.
Aber es geht nicht.
So nicht.
(Rudolf Bohren)
Trauernden Menschen bieten wir gerne Unterstützung durch:
Bitte beachten Sie: Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung möglich
Aufgrund der Richtlinien zur Vermeidung von Infektionen durch das Corona- Virus ist die Teilnehmerzahl begrenzt und eine rechtzeitige Anmeldung erforderlich!
Wir laden Sie ein
- mit anderen Trauernden Ihre Erfahrungen auszutauschen
- sich gemeinsam auf den Weg durch die Trauer zu machen – vielleicht auch ohne viele Worte
- mit anderen so sein zu dürfen, wie Sie sich fühlen
Das Trauercafé findet statt:
- jeden ersten Sonntag im Monat von 15.00-17.00 Uhr
im Pfarrheim der Katholischen Kirchengemeinde Heilig Kreuz in Weidenau
Im Kalten Born 1, - an jedem 2. Montag im Monat von 10:00-12:00 Uhr (Frühstück)
und an jedem 4. Donnerstag im Monat von 15.00-17.00Uhr
im Haus Herbstzeitlos in Kaan-Marienborn
in der Marienborner Str. 151 in Siegen.
Wenn Sie ein persönliches Trauergespräch wünschen, melden Sie sich gerne bei unserer Ansprechpartnerin Frau Ermes-Soleymani.
Gemeinsam unterwegs und ins Gespräch kommen, gemeinsam schweigen oder auch weinen. Beim Laufen in der Natur und im Austausch mit anderen Trauernden können Sie neuen Mut und Kraft für den Alltag schöpfen und neue Impulse für den „eigenen Trauerweg“ finden. Erfahrene Mitarbeiterinnen der Ambulanten ökumenischen Hospizhilfe Siegen e.V. unterstützen die Gruppe als Gesprächspartner.
melden Sie sich bei Interesse gern bei Frau Ermes-Soleymani.
Ansprechpartnerin
Koordinationsstelle für Ambulante Hospizarbeit
Numbachstr. 30
57072 Siegen
Tel.: 0271/23602-67
Email: m.ermes-soleymani[at]caritas-siegen.de