Die Beratungsdienste der Caritas Siegen
Zu den Beratungsdiensten gehören:
- der Fachdienst für Integration und Migration
- Integrationsagentur
- Soziale Beratung von Geflüchteten
- der Schuldner- und Insolvenzberatung
- die Kurberatung
- „Hörst du mich“ – Hilfe für Kinder lebensbedrohlich erkrankter Eltern
- die Koordinationsstelle für Ambulante Hospizarbeit
Weitere Beratung finden Sie hier:
Aktuelle Informationen der Beratenden Dienste

Fachdienst für Integration und Migration
Der Fachdienst für Integration und Migration der Caritas
bietet ein breites Beratungs- und Hilfsangebot für Menschen aus unterschiedlichen Ländern der Welt an. Ziel ist, Orientierung und Hilfe zu bieten, die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben in Deutschland zu eröffnen und ein friedliches Zusammenleben von Menschen verschiedener Herkunft und Kulturen zu ermöglichen. Die Mitarbeitenden des Fachdienstes beraten, begleiten und informieren im persönlichen Gespräch.
Kontakt
Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V.
Fachdienst für Integration und Migration
Häutebachweg 5
57072 Siegen
E-Mail: fim[at]caritas-siegen.de
Ansprechpartnerinnen
Ilse Zalewski: 0271/ 23 602 – 18
Lisa Höfer: 0271 / 23 602 – 30
Svetlana Will: in Elternzeit
Schuldner und Insolvenzberatung
Wenn Sie überschuldet sind, resignieren Sie nicht. Sprechen Sie über Ihre Sorgen und kommen Sie zur Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle der Caritas. Betroffene finden hier kompetente Beratung und Antworten. Die Caritas hilft durch Existenzsicherungs und Pfändungsschutzmaßnahmen und sucht gemeinsam nach Auswegen aus der Überschuldung. Sie begleitet ins Verbraucherinsolvenzverfahren durch Verhandlungen mit den Gläubigern und Unterstützung bei der Antragstellung.
Kontakt
Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V.
Schuldner- und Insolvenzberatung
Häutebachweg 5
57072 Siegen
Email: schuldnerberatung[at]caritas-siegen.de
Ansprechpartner/-innen
Bianca Braun: 0271/ 23 602 – 49
Tanja Kraus: 0271 / 23 602 – 19
Dieter Sommer: 0271 / 23 602 – 35
Regionalbüro Alter Pflege und Demenz
In Nordrhein-Westfalen leben derzeit mehr als 750.000 pflegebedürftige Menschen. Die meisten von ihnen werden zu Hause unterstützt und gepflegt – meist durch An- und Zugehörige. Ziel der Regionalbüros ist es, regionale Versorgungsstrukturen in Nordrhein-Westfalen so weiterzuentwickeln, dass Menschen mit Pflegebedarf sowie pflegende Angehörige in ihrem Wohnumfeld die notwendige Unterstützung, Begleitung und Förderung finden, um in ihrer vertrauten Umgebung verbleiben und am sozialen Leben teilhaben zu können.
Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz – Die gemeinsame Initiative zur Strukturentwicklung von Landesregierung und Pflegekassen NRW ist eine Plattform zur Verbesserung der Versorgungssituation in der häuslichen Versorgung von Menschen mit Hilfe- und Pflegebedarf und deren An- und Zugehörigen.
Kontakt
Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz
Eichertstraße 7
57080 Siegen
Tel.: 0271 / 234178-149
Allgemeine Sozialberatung
Zu den Aufgaben der Allgemeinen Sozialberatung gehört es, hilfesuchenden Menschen, die sich nicht im weitverzweigten sozialen Netz zurechtfinden, über Hilfsmöglichkeiten zu informieren.
Durch Beratung sollen – unter Berücksichtigung der jeweiligen individuellen Situation der Hilfesuchenden – neue Wege bzw. Alternativen aufgezeigt werden.
Wir leisten Beratung und Unterstützung bei Notlagen und auch im Umgang mit Behörden. Viele Menschen wissen nicht, welche Möglichkeiten es für sie im sozialen Netz gibt.
Kontakt
Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V.
Häutebachweg 5
57072 Siegen
Sprechstunde
Freitags: 09.00 – 10.00 Uhr
Telefon: 0271/23602-59
Email: c.schilling@caritas-siegen.de