Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz

Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz

Eine gemeinsame Initiative zur Strukturentwicklung der Landesregierung und der Träger der Pflegeversicherung NRW Regionalbüro Südwestfalen

In Nordrhein-Westfalen leben derzeit mehr als 750.000 pflegebedürftige Menschen. Die meisten von ihnen werden zu Hause unterstützt und gepflegt – meist durch An- und Zugehörige. Ziel der Regionalbüros ist es, regionale Versorgungsstrukturen in Nordrhein-Westfalen so weiterzuentwickeln, dass Menschen mit Pflegebedarf sowie pflegende Angehörige in ihrem Wohnumfeld die notwendige Unterstützung, Begleitung und Förderung finden, um in ihrer vertrauten Umgebung verbleiben und am sozialen Leben teilhaben zu können. Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz – Die gemeinsame Initiative zur Strukturentwicklung von Landesregierung und Pflegekassen NRW ist eine Plattform zur Verbesserung der Versorgungssituation in der häuslichen Versorgung von Menschen mit Hilfe- und Pflegebedarf und deren An- und Zugehörigen.

Zentraler Baustein: 12 Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz in ganz Nordrhein-Westfalen sowie ein Kompetenzzentrum Hörschädigung im Alter.

Kontakt

Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz
Eichertstraße 7
57080 Siegen
Tel.: 0271 / 234178-149
Email: regionalbuero-apd@caritas-siegen.de

Downloads

Übersicht Qualifizierungsangebote

Übersicht Beratungsangebote im Kreis Siegen-Wittgenstein

Unser Team

 

 

 

 


Charlotte Boes

Projektkoordinatorin
Pflegewissenschaftlerin (MScN)
Tel. 0271/2360 225
E-Mail: c.boes[at]caritas-siegen.de

 

 

 

 


Martina Becher
Projektassistentin
Verwaltungsfachangestellte
Tel. 0271/234178 141
E-Mail: m.becher[at]caritas-siegen.de

 

 

 

 


Anna-Lena Krieger
Projektmitarbeiterin
Gerontologin (B.A.)
Tel. 0271/234178 142
E-Mail: a.krieger[at]caritas-siegen.de

 

 

 

 


Jannick Meyer
Projektmitarbeiter
Gerontologe (M.A.)
Tel. 0271/234178 145
E-Mail: j.meyer[at]caritas-siegen.de

 

 

 

 


Pauline Marie Schwemlein
Projektmitarbeiterin
Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie Sozialarbeiterin (B.A.)
Tel. 0271/234178 143
E-Mail: p.schwemlein[at]caritas-siegen.de

 

 

 

 

 

Julia Witte
Projektmitarbeiterin
examinierte Pflegefachkraft
Tel. 0271/234178 144
E-Mail: j.witte[at]caritas-siegen.de

Veranstaltungen

Eine alte Frau stützt ihr Gesicht in ihre Handfläche. GUT LEBEN MIT DEMENZ – Der Kurs für Angehörige und Begleitpersonen von Menschen mit Demenz - Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen in Trägerschaft des Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V. bietet einen Kurs für Angehörige und Begleitpersonen…
Ein junger und ein alter Mann unterhalten sich. Fit für die Nachbarschaftshilfe – Pflegekurs für Nachbarschaftshelfer in Bad Berleburg startet im Juni - Viele Menschen möchten im Alter in ihrer gewohnten Umgebung bleiben und ihren Alltag möglichst selbstständig gestalten, auch wenn sie auf…
Ein junger und ein alter Mann unterhalten sich. Im Alter gut versorgt zuhause leben in Netphen - Prävention ist in aller Munde. Oft wird diese in Verbindung mit einem gesunden Lebensstil wie Bewegung, Ernährung und „Work Life…

Aktuelle Hinweise

HÖRBEITRAG DES REGIONALBÜRO APD SÜDWESTFALEN FOLGE 24: Betreuungsrecht -   In der 24. Folge der Hörbeiträge des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen ist Folge Gregor Neuhäuser zu Gast.…
Das Bild zeigt ein leeres Pflegebett in einem Krankenhaus. Versorgungslücke geschlossen - In der letzten Reform der Pflegeversicherung hat die Bundesregierung die Übergangspflege beschlossen. Diese Maßnahme ist sehr sinnvoll, da es nach…
Hörbeitrag des Regionalbüro APD Südwestfalen Folge 23: Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe - In der 23. Folge der Hörbeiträge des Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz Südwestfalen sind die 3 Mitarbeitenden der Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe…

Das Regionalbüro der Caritas

Im Rahmen seiner Beratungsfunktion ist das Regionalbüro ist Ansprechpartner für Akteure und Institutionen vor Ort. Menschen mit Hilfe- und Pflegebedarf sowie An- und Zugehörigen erhalten Informationen darüber, an welche Beratungsstelle sie sich mit ihrem Anliegen wenden können. Information und institutionelle Beratung Vermittlung von Angeboten für Pflegebedürftige und deren An- und Zugehörigen Weiterentwicklung und Ausbau der Angebote zur Unterstützung im Alltag Initiierung, Beratung und Begleitung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag Förderung und Unterstützung der Pflegeberatungsangebote- und strukturen Förderung und Entwicklung von Angeboten für pflegende Angehörige Projektenwicklung im Themengebiet Alter, Pflege und Demenz Öffentlichkeitsarbeit und Sensibilisierung zum Thema Alter, Pflege und Demenz Fachveranstaltungen und Fachvorträge Förderung, Koordination und Vernetzung von Anbietern und Angeboten Förderung gesellschaftlicher Teilhabe

  • professionell Tätige
  • bürgerschaftlich Engagierte
  • Institutionen
  • Kreise, Städte und Gemeinden
  • kommunale Gremien
  • Arbeitgeber

Zu unserem Einzugsgebiet zählt:

  • der Hochsauerlandkreis
  • der Kreis Olpe und
  • der Kreis Siegen-Wittgenstein

Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz wird gefördert vom:

  • Ministerium für Alter, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Träger der Pflegeversicherung Nordrhein-Westfalen

Die Landesinitiative wird koordiniert von der Fach- und Koordinierungsstelle im Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA)

Der Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V. ist ein Verband der Freien Wohlfahrtspflege mit verschiedenen Beratungsdiensten, Angeboten im Bereich ambulante und teilstationäre Pflege im Kreis Siegen-Wittgenstein.