Am 17.05. findet keine offene Sprechstunde und keine Hotline statt!
Ebenfalls entfällt die offene Sprechstunde in Kreuztal am 17.05., 24.05. und 31.05.!
Die Schuldner- und Insolvenzberatung
Wenn Sie Zahlungsprobleme haben, resignieren Sie nicht. Fassen Sie Mut, über Ihre Sorgen zu sprechen und suchen Sie Hilfe bei einer Beratungsstelle. Die Schuldner- und Insolvenzberatung der Caritas Siegen bietet Beratungs- und Hilfsangebote für Schuldner an:
- Offene Sprechstunde Für Bezieher von SGB II oder SGB III-Leistungen:
- Mittwoch von 10:00 bis 12:00 Uhr
- Telefonhotline zur Terminvereinbarung für jeden:
- Mittwoch von 10:00 bis 12:00 Uhr
- Offene Sprechstunde in Kreuztal für Bürger der Stadt Kreuztal:
- Mittwoch von 14:00 bis 16:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung
Bitte beachten Sie: Persönliche Beratungsgespräche finden nur nach vorheriger Terminvereinbarung statt.
-Schuldner- und Insolvenzberatung-
Häutebachweg 5
57072 Siegen
Tel: 0271 23602-0
Downloads
FAQ
Unser Team
Dieter Sommer
Tel. 0271/23602-35
E-Mail: d.sommer[at]caritas-siegen.de
Tanja Kraus
Tel. 0271/23602-19
E-Mail: t.kraus[at]caritas-siegen.de
Bianca Braun
Tel. 0271/23602-49
E-Mail: b.braun[at]caritas-siegen.de
Laxmeera Cheanthan
Tel. 0271/23602-32
E-Mail: l.cheanthan[at]caritas-siegen.de
Wenn Ihnen die Schulden über den Kopf wachsen…
- Sie Ihren Strom oder Ihre Miete nicht mehr bezahlen können…
- Die Bank Ihnen den Kredit oder das Girokonto kündigt…
- Der Gerichtsvollzieher Sie aufsucht…
- Ihr Lohn oder Ihr Gehalt gepfändet wird…
- Sie von Inkassounternehmen unter Druck gesetzt werden…
helfen wir Ihnen…
- bei der Sicherstellung Ihres notwendigen Lebensunterhaltes
- dass Sie Ihre Wohnung behalten und die Energieversorgung gewährleistet ist
- Ihre finanzielle Situation abzuklären und die Unterlagen zu ordnen
- einen Haushaltsplan zu erstellen, Ausgaben zu verringern, Einnahmen zu erhöhen, mit dem verfügbaren Geld auszukommen
- die Ursachen Ihrer Schuldenprobleme herauszufinden und einer erneuten Verschuldung vorzubeugen
- unberechtigte Forderungen abzuwenden
- einen Schuldentilgungsplan zu erstellen
- begleiten wir Sie ins Verbraucherinsolvenzverfahren….
- durch außergerichtliche Verhandlungen mit den Gläubigern
- durch Unterstützung im gerichtlichen Insolvenzverfahren,
wenn Sie bereit sind…
- Ihre persönliche finanzielle Situation offen zu legen
- aktiv mitzuarbeiten und Absprachen einzuhalten
- sich mit Ihrem Ausgaben- und Konsumverhalten auseinanderzusetzen
… dann sind wir für Sie da!
- Zahlen Sie immer zuerst die Miete und die Energiekosten sonst drohen Kündigung oder Liefersperre
- Führen Sie Haushaltsbuch und vermeiden Sie ab sofort unnötige Ausgaben
- Machen Sie keinesfalls neue Schulden, um alte Schulden zu bezahlen
- Versuchen Sie mit Ihren Gläubigern über einen Zinsverzicht, eine Ratenzahlung oder eine Ratenreduzierung zu verhandeln
- Bevor Sie zahlen, überprüfen Sie immer, ob die Forderungen berechtigt sind
- Lassen Sie sich nicht von den Gläubigern einschüchtern!


