DEMENZ – eine Diagnose, die alles verändert
Der Caritasverband Siegen-Wittgenstein bietet für Menschen mit Demenz und ihr (familiäres) Umfeld verschiedene Angebote an, um die Situation zu Hause zu stabilisieren. Dazu gehören:
- der Entlastungsdienst ATEMPAUSE
- das Regionalbüro Alter Pflege und Demenz
- die Wohnberatung
- und unseren Tagespflegeeinrichtungen
Bowlby-Sifton, Carol (2008): Das Demenz-Buch, Ein “Wegbegleiter” für Angehörige, Pflegende und Aktivierungstherapeuten, Verlag Hans Huber
Klessmann, E. (2001): Wenn die Eltern Kinder werden und doch die Eltern bleiben, 5. durchgesehene und ergänzte Auflage, Verlag Hans Huber, Bern

Entlastungsdienst Atempause
Pflegende Angehörige sind häufig in einem sehr hohen Maße belastet. Sie brauchen Unterstützung. Eine stundenweise Entlastung durch ATEMPAUSE kann helfen, dass trotz der dauernden psychischen und physischen Belastung Zeit für die eigenen Bedürfnisse bleibt. ATEMPAUSE ist ein Entlastungsdienst für pflegende Angehörige. Die Kosten für den Entlastungsdienst können im Rahmen der „Verhinderungspflege“ und der „Zusätzlichen Betreuungsleistungen“ von den Pflegekassen übernommen werden, wenn die Voraussetzungen dazu erfüllt sind. Qualifizierte Helferinnen betreuen stundenweise die Kranken während der Abwesenheit der pflegenden Angehörigen zu Hause. Der Einsatz kann auch am Abend, an Wochenenden oder Feiertagen bis zu maximal acht Stunden täglich erfolgen.
Der Entlastungsdienst ATEMPAUSE des Caritasverbandes Siegen-Wittgenstein e. V. ist Verbundpartner des Gemeindenahen Verbundes Atempause. Der Gemeindenahe Verbund wurde maßgeblich durch den Caritasverband flächendeckend im Kreisgebiet aufgebaut und ist für die Qualifizierung der Helferinnen verantwortlich.
Kontakt
Entlastungsdienst ATEMPAUSE
Eremitage 9
57234 Wilnsdorf
Andrea Fischer
Entlastungsdienst ATEMPAUSE
Tel. 0271/23375003
mail: atempause[at]caritas-siegen.de
Regionalbüro Alter Pflege und Demenz
In Nordrhein-Westfalen leben derzeit mehr als 750.000 pflegebedürftige Menschen. Die meisten von ihnen werden zu Hause unterstützt und gepflegt – meist durch An- und Zugehörige. Ziel der Regionalbüros ist es, regionale Versorgungsstrukturen in Nordrhein-Westfalen so weiterzuentwickeln, dass Menschen mit Pflegebedarf sowie pflegende Angehörige in ihrem Wohnumfeld die notwendige Unterstützung, Begleitung und Förderung finden, um in ihrer vertrauten Umgebung verbleiben und am sozialen Leben teilhaben zu können.
Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz – Die gemeinsame Initiative zur Strukturentwicklung von Landesregierung und Pflegekassen NRW ist eine Plattform zur Verbesserung der Versorgungssituation in der häuslichen Versorgung von Menschen mit Hilfe- und Pflegebedarf und deren An- und Zugehörigen.
Kontakt
Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz
Eichertstraße 7
57080 Siegen
Tel.: 0271 / 234178-149
Email: regionalbuero-apd@caritas-siegen.de