ambulante Pflege bei der Caritas
Sie möchten so lange wie möglich in Ihrer eigenen Wohnung oder eigenem Haus leben und sich dabei gut versorgt wissen?
Wir beraten Sie gerne zuhause und planen mit Ihnen und Ihren Angehörigen die Versorgung und Pflege flexibel. Ihre Wünsche und Bedürfnisse stehen für uns im Vordergrund. Die examinierten Pflegekräfte (Krankenschwestern, Krankenpfleger, Altenpfleger/-innen) und geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Sozialstationen versorgen Sie in ihrem gewohnten Umfeld. Durch die Vielzahl der Angebote unserer ambulanten Pflege – von der Körperpflege bis zur Wäschepflege und Behandlungspflege – ist die Pflege Zuhause maßgeschneidert und entlastet Sie spürbar.
Um weitere Informationen zu unseren mobilen Pflegediensten zu erhalten, kontaktieren Sie bitte die für Sie zuständige Einrichtung.

Caritas- Sozialstation Team Eremitage
Unsere Caritas Sozialstation finden Sie direkt an der B54 in Wilnsdorf auf der Eremitage. Gemeinsam mit unserem Tagespflegehaus Eremitage und dem Entlastungsdienst Atempause, bieten wir Ihnen eine Versorgung an damit Sie so lange wie möglich in ihren eigenen vier Wänden leben können. Gerne besuchen wir Sie mehrmals täglich in ihrer Häuslichkeit um Ihnen die Unterstützung zu geben die benötigt wird. Durch unseren Rufbereitschaftsdienst sind wir für Sie 24 Stunden erreichbar.
Die Caritas Sozialstation ist für Sie da:
in Wilnsdorf, Wilgersdorf, Niederdielfen, Oberdielfen, Gernsdorf, Rudersdorf, Anzhausen, Flammersbach, Rinsdorf, Eisern, Eiserfeld, Niederschelden, Oberschelden, Gosenbach und in der alten Dreisbach.
Unsere Angebote:
- Hilfe bei der Körperpflege
- Hilfe beim An- und Auskleiden
- Betten und lagern
- Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
- Blutzucker messen und die Verabreichung von Insulin
- Kontrollieren von Blutdruck, Puls und Körpertemperatur
- Überwachung der Medikamenteneinnahme
- Dekubitusversorgung
- Versorgung von Wunden
- Injektionen
- Portversorgung mit Überwachung der Infusionstherapie
- Pflege eines Tracheostomas
- Verabreichen von Einläufen und Klistieren
- Wechsel und Pflege von Blasendauerkathetern
- Reinigen des allgemeinüblichen Lebensbereiches (z.B. Wohnraum, Bad, Toilette, Küche)
- Wäschepflege
- bei der gemeinsamen Planung zur Erleichterung des Alltags
- bei Fragen rund um die Finanzierung
- bei Antragstellung
- bei einer individuellen, bedürfnisorientierten Einsatzplanung
- bei der Organisation aller an der Pflege Beteiligten
Kontakt
Caritas Sozialstation Team Eremitage
Eremitage 9
57234 Wilnsdorf
Email: css-eremitage[at]caritas-siegen.de
Telefon: 0271/23602-80
Rufbereitschaftsdienst 24 Stunden: 0179/4976111
Phillip Stockschläder
Leitungsteam
Tel: 0271/23602-80
p.stockschlaeder[at]caritas-siegen.de
Antonia Schäfer
Leitungsteam
Tel: 0271/23602-80
a.schaefer[at]caritas-siegen.de
Caritas- Sozialstation Team Kreuztal
Unsere Caritas Sozialstation finden Sie in Kreuztal Buschhütten. Gemeinsam mit unseren Tagespflegehäusern Eremitage und St. Martin und dem in unserer Sozialstation integrierten Entlastungsdienst, bieten wir Ihnen eine umfassende Versorgung, damit Sie so lange wie möglich in ihren eigenen vier Wänden leben können. Gerne besuchen wir Sie mehrmals täglich in ihrer Häuslichkeit, um Ihnen die Unterstützung zu geben, die Sie benötigen. Durch unseren Rufbereitschaftsdienst sind wir für Sie 24 Stunden erreichbar.
Die Caritas Sozialstation Kreuztal ist für Sie da:
in Siegen Ortsmitte, Giersberg, Bürbach, Kaan – Marienborn, Lindenberg, Rosterberg, Fischbacherberg, Heidenberg, Achenbach, Wellersberg, Truppbach, Weidenau, Geisweid, Buschhütten und Gemeinde Kreuztal.
Unsere Angebote:
- Hilfe bei der Körperpflege
- Hilfe beim An- und Auskleiden
- Betten und lagern
- Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
- Blutzucker messen und die Verabreichung von Insulin
- Kontrollieren von Blutdruck, Puls und Körpertemperatur
- Überwachung der Medikamenteneinnahme
- Dekubitusversorgung
- Versorgung von Wunden
- Injektionen
- Portversorgung mit Überwachung der Infusionstherapie
- Pflege eines Tracheostomas
- Verabreichen von Einläufen und Klistieren
- Wechsel und Pflege von Blasendauerkathetern
- Palliativpflege , Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen und Ihrer Angehörige
- Reinigen des allgemeinüblichen Lebensbereiches (z.B. Wohnraum, Bad, Toilette, Küche)
- Wäschepflege
- beim Kochen, Essen und Einkaufen
- beim Spazierengehen, Lesen oder beim Theaterbesuch
- beim Besuch der Nachbarn oder Bekannten
- bei der Koordination von Arztbesuchen
- beim Gang zum Friseur
- bei der Strukturierung des Tages
- bei der gemeinsamen Planung zur Erleichterung des Alltags
- bei Fragen rund um die Finanzierung
- bei Antragstellung
- bei einer individuellen, bedürfnisorientierten Einsatzplanung
- bei der Organisation aller an der Pflege Beteiligten
Kontakt
Caritas Sozialstation Team Kreuztal
Siegener Straße 215
57223 Kreuztal
Email: Sozialstation[at]caritas-siegen.de
Telefon: 0271-2222-0
Rufbereitschaftsdienst 24 Stunden: 0179/4976111
Dominik Lumen
Leitungsteam
Tel. 0271/ 2222-0
Email: d.lumen[at]caritas-siegen.de
Katharina Weis
Leitungsteam
Tel. 0271/ 2222-0
Email: k.weis[at]caritas-siegen.de
Assistenz im Alltag
Sie brauchen Unterstützung im Alltag?
Zur Unterstützung der eigenen Haushaltsführung stellt die Caritas eine Vielzahl bedarfsgerechter Hilfsangebote bereit. Die Alltagsassistentinnen und Alltagsassistenten helfen zuverlässig und kompetent: beim Kochen, Einkaufen, bei Behördengängen, Arztterminen oder bei der Wäsche- und Wohnungsreinigung.
Die Caritas-Sozialstation bietet Ihnen auf Wunsch auch eine individuelle Betreuung an. Dabei können Sie flexibel entsprechend ihres Bedarfes von einer Stunde bis zu 24 Stunden wählen. Damit wird Ihre Selbständigkeit langfristig gewahrt und schafft Freiräume für pflegende Angehörige.
Kontakt
Caritas Sozialstation Team Kreuztal
Siegener Straße 215
57223 Kreuztal
Email: Sozialstation[at]caritas-siegen.de
Telefon: 0271-2222-0
Dominik Lumen
Leitungsteam
Tel. 0271/ 2222-0
Email: d.lumen[at]caritas-siegen.de
Entlastungsdienst Atempause
Pflegende Angehörige sind häufig in einem sehr hohen Maße belastet. Sie brauchen Unterstützung. Eine stundenweise Entlastung durch ATEMPAUSE kann helfen, dass trotz der dauernden psychischen und physischen Belastung Zeit für die eigenen Bedürfnisse bleibt. ATEMPAUSE ist ein Entlastungsdienst für pflegende Angehörige. Die Kosten für den Entlastungsdienst können im Rahmen der „Verhinderungspflege“ und der „Zusätzlichen Betreuungsleistungen“ von den Pflegekassen übernommen werden, wenn die Voraussetzungen dazu erfüllt sind. Qualifizierte Helferinnen betreuen stundenweise die Kranken während der Abwesenheit der pflegenden Angehörigen zu Hause. Der Einsatz kann auch am Abend, an Wochenenden oder Feiertagen bis zu maximal acht Stunden täglich erfolgen.
Der Entlastungsdienst ATEMPAUSE des Caritasverbandes Siegen-Wittgenstein e. V. ist Verbundpartner des Gemeindenahen Verbundes Atempause. Der Gemeindenahe Verbund wurde maßgeblich durch den Caritasverband flächendeckend im Kreisgebiet aufgebaut und ist für die Qualifizierung der Helferinnen verantwortlich.
Kontakt
Entlastungsdienst Atempause
Eremitage 9
57234 Wilnsdorf
Email: atempause[at]caritas-siegen.de
Telefon: 0271/23375003
Telefon: 0271/23375003
Email: a.fischer[at]caritas-siegen.de