Tagespflegehaus St. Raphael Burbach

Tagespflegehaus St. Raphael in Burbach

Am 01.07.2009 wurde das Tagespflegehaus St. Raphael eröffnet und verfügt über 12 teilstationäre Plätze. Insgesamt steht den Gästen eine Wohn,- Gemeinschafts- und Nutzfläche von ca. 220 qm zur Verfügung. Ein großzügig gestalteter Gemeinschaftsraum, mit einigen kleineren Nischen, ein gemütlicher Ruheraum zum Ausspannen, ein Wohnzimmer mit seniorengerechten Sitzmöbeln ergänzen das Raumangebot.Eine barrierefreie Terrasse mit ca. 80 qm kann von den Gästen zum Verweilen genutzt werden. Gartenmöbel und Sonnenschirme zählen ebenso zur Ausstattung.

Tagespflege St. Raphael
Steinhardtstraße 4
57299 Burbach

Tel: 02736/5093-480

Email: tagespflege.st-raphael[at]caritas-siegen.de

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 8:00 – 16:30 Uhr

Unser Flyer zum Download

Informationen zur Einrichtung

Tagespflege St. Raphael, Caritasverband Siegen-Wittgenstein

Das Tagespflegehaus ist der vollstationären Einrichtung des Hauses St. Raphael direkt angegliedert. Dieses liegt nahe dem Ortskern von Burbach. Einkaufsmöglichleiten sind gut zu Fuß erreichbar. Außerdem befindet sich unmittelbar vor dem Haus eine Bushaltestelle, die auch vom Bürgerbus regelmäßig angefahren wird. Ausreichende Parkplätze sind direkt vor dem und um das Haus herum vorhanden.

In der Nähe zur Tagespflege befindet sich das Therapiezentrum „Am Flüsschen“.

Am 01.07.2009 wurde das Tagespflegehaus St. Raphael eröffnet und verfügt über 12 teilstationäre Plätze. Insgesamt steht den Gästen eine Wohn,- Gemeinschafts- und Nutzfläche von ca. 220 qm zur Verfügung. Ein großzügig gestalteter Gemeinschaftsraum, mit einigen kleineren Nischen, ein gemütlicher Ruheraum zum Ausspannen, ein Wohnzimmer mit seniorengerechten Sitzmöbeln ergänzen das Raumangebot.Eine barrierefreie Terrasse mit ca. 80 qm kann von den Gästen zum Verweilen genutzt werden. Gartenmöbel und Sonnenschirme zählen ebenso zur Ausstattung.

Das Tagespflegehaus St. Raphael wird seit 1.10.2022 von Frau Gabi Klein geleitet. Frau Klein ist Krankenschwester mit Zusatzausbildung zur Pflegedienstleitung..

Die pflegerische Versorgung und Betreuung der Gäste wird durch ein professionelles Team von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen mit folgenden Qualifizierungen gewährleistet:

- exam. Altenpflegerinnen und Krankennschwestern

- ausgebildete Köchin

- angelernte Ergänzungskräfte

Alle Mitarbeiter werden jährlich im Bereich der Demenzpflege und nach dem allgemeinen Stand der pflegewissenschaftlichen Erkenntnisse fortgebildet.

Entsprechend der individuellen Pflegeplanung erbringen wir die Grund- und Behandlungspflege, sowie die sozialen betreuerischen Leistungen. Im Rahmen der sozialen Betreuung bieten wir Ihnen folgende Leistungen an:

  • Morgenrunde und Gedächtnistraining
  • gemeinsames Singen und Musik hören
  • Seniorengymnastik und Sitztanz
  • Erinnerungspflege
  • Basteln und Malen
  • Kochen und Backen (Das Mittagessen wird täglich, unter der Leitung einer Köchin, selbst hergestellt)
  • Gärtnern auf Hochbeeten, Blumen stecken
  • Vorlesen, Ratespiele, Mensch ärgere Dich nicht
  • Kleine Spaziergänge und Ausflüge, etc.

Die Aktivitäten und Gruppenangebot werden durch das Tagespflegeteam erbracht. Mit unseren Angeboten sind wir bestrebt, unseren Gästen einen strukturierten Tagesablauf anzubieten.

Bei Bedarf stellen wir den Fahrdienst zwischen der eigenen Häuslichkeit und der Tagespflegeeinrichtung sicher. Unsere Fahrzeuge sind behindertengerecht ausgestattet, eine Beförderung von Rollstuhlfahrern ist möglich. Der Hol-und Bringedienst wird von geringfügig Beschäftigte Mitarbeitern erbracht, die regelmäßig im Umgang mit den Tagespflegegästen geschult werden und an einem ADAC-Sicherheitstraining teilnehmen.

Wir leben in unserer Einrichtung ein umfassendes Qualitäts- und Beschwerdemanagement. Regelmäßig finden interne und externe Qualitätskontrollen statt.

Das sogenannte Strukturmodell, welches in unsere Einrichtung zur Anwendung kommt, basiert auf vier Elementen in Anlehnung an den vierphasigen Pflegeprozess analog der WHO (Weltgesundheitsorganisation):

  1. Die strukturierte Informationssammlung (SIS)
    die als Einstieg in den Pflegeprozess mit der Eigeneinschätzung der pflegebedürftigen Person und den sechs Themenfeldern (Kognitive und kommunikative Fähigkeiten, Mobilität und Beweglichkeit, Krankheitsbezogene Anforderungen und Belastungen, Selbstversorgung, Leben in sozialen Beziehungen, Haushaltsführung) zur fachlichen Einschätzung des Pflege-und Hilfebedarfs und der Ermittlung der individuellen pflegesensitiven Risiken und Phänomene dienst.
  2. Die individuelle Maßnahmenplanung mit den Erkenntnissen, die sich aus der Bearbeitung der SIS ergeben haben.
  3. Das Berichteblatt mit der Fokussierung auf Abweichungen aus der Maßnahmenplanung und der SIS.
  4. Der Evaluation (Untersuchung und Bewertung des Pflegeprozesses) zur Festlegung von Daten aus den Erkenntnissen der SIS, der Maßnahmenplanung und des Berichteblattes.

Tagesablauf

Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V. Tagespflege Eremitage BackenEine feste Tagesstruktur ist für ältere Menschen mit Orientierungsschwierigkeiten besonders wichtig. Aufgrund ihrer Erkrankung sind sie selber nicht mehr in der Lage, ihren Tag zu planen und sich in ihrer Umwelt zu orientieren.

Wir bieten ihnen Hilfestellung durch einen festen Tagesablauf, der Raum für individuelle Bedürfnisse lässt. Bei der Tagesgestaltung berücksichtigen und aktivieren wir die Fähigkeiten unserer Gäste.

Nach dem gemeinsamen Frühstück gegen 9:00 Uhr in der Küche folgen die Toilettengänge. Je nach Bedarf erhalten die Gäste dabei die notwendige Unterstützung und Pflege. Um 10:15 Uhr beginnt in unserem Wohnzimmer die Morgenrunde. In der Morgenrunde wird gemeinsam gesungen, aus der Zeitung vorgelesen und es werden Neuigkeiten vom Tage ausgetauscht. Der gemeinsame Austausch über den Wochentag, das Datum, den Monat, die Jahreszeit und das Wetter bietet Orientierung und Anlass für mancherlei Gespräche. Singen und Gymnastik wecken die Lebensgeister und aktivieren den Gemeinschaftssinn. Nach der Morgenrunde, um 11:00 Uhr, gibt es verschiedene Beschäftigungsangebote in kleineren Gruppen. Parallel dazu werden täglich Gäste in unserem schönen Bad gebadet. Um 12:00 Uhr ist Mittagessenszeit und nach den Toilettengängen folgt ab 13:00 Uhr eine kleine Mittagsruhe. Gegen 14:15 Uhr gibt es weitere Angebote in Kleingruppen. Die Teilnahme an den Angeboten ist freiwillig. Um 15:15 Uhr ist Kaffeetrinken.
Gegen 16:00 Uhr werden die Gäste von unserem Fahrdienst nach Hause gebracht.

Unser Pflege- und Betreuungskonzept

Die Menschen, die zu und kommen, verfügen über sehr viel Lebenserfahrung und haben trotz ihrer Einschränkungen noch viele Fähigkeiten. Diese Fähigkeiten möchten wir durch qualifizierte Pflege- und Betreuungsangebote erhalten und fördern. Mit diesem Angebot kann das Fortschreiten der Pflegebedürftigkeit wirksam verhindert oder hinausgeschoben werden. Unsere Gäste sollen sich in unserer häuslichen Umgebung wohl fühlen und solange wie möglich ein selbstbestimmtes Leben führen.

  • sinnvolle Beschäftigungsangebote
  • einen festen Tagesablauf
  • die Pflege der Erinnerung
  • den Kontakt zu anderen Menschen
  • die Pflege körperlicher Bedürfnisse

  • den Verbleib in der häuslichen Umgebung unterstützen
  • das Wohlbefinden steigern und die Kontaktfähigkeit verbessern
  • Angst und Stress reduzieren
  • den Schlaf-Wach-Rhythmus verbessern
  • die Orientierung verbessern
  • die Mobilität erhalten und das Sturzrisiko reduzieren

KOSTEN

Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V. Tagespflege Eremitage SpielenPflegebedürftige haben nach dem Pflegeversicherungsgesetz einen Anspruch auf Pflegesachleistung, zur Unterstützung ihrer Pflege und der hauswirtschaftlichen Versorgung durch Pflegeeinrichtungen. In Abhängigkeit der Pflegestufe, stehen unterschiedliche Sachleistungsbeträge zur Verfügung.
In einem persönlichen Beratungsgespräch erhalten Sie nähere Informationen zu der Kostenübernahme durch die Pflegeversicherung.

 

Ansprechpartner

 

Gabi Klein
Pflegedienstleiterin

Telefon: 02736/5093-480
Email: g.klein[at]caritas-siegen.de

 

 

Probetag

Als Entscheidungshilfe bieten wir einen kostenlosen Probetag an. Hier kann der ältere Mensch einen ganzen Tag miterleben. Dabei lernt er die verschiedenen Angebote des Tagespflegehaus kennen, erfährt all die Unterstützung, die er braucht.

Das Tagespflegehaus St. Raphael

Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V. Tagespflege St. Raphael Burbach Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V. Tagespflege St. Raphael Burbach Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V. Tagespflege St. Raphael Burbach Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V. Tagespflege St. Raphael Burbach