Demokratiekonferenz


Demokratiekonferenzen in Siegen

Einmal im Jahr laden wir euch zu einer Demokratiekonferenz ein. Wir möchten mit den zivilgesellschaftlichen Akteuren in der Stadt Siegen und Verantwortlichen aus Politik und Gesellschaft zusammenkommen, um zu diskutieren:

  • Was sind aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in Siegen?
  • Welche Strategie wenden wir an, um uns gemeinsam gegen Menschenfeindlichkeit jeglicher Art aufzustellen?
  • Welchen Themen rund um das Motto „Demokratie fördern, Vielfalt gestalten, Extremismus vorbeugen“ möchten wir uns näher anschauen und stärker widmen?

Dabei stellen wir jedes Jahr ein anderes Thema in den Fokus der Konferenz und holen uns gerne auch externe Expertise (z. B. von der Universität dazu).

Die Demokratiekonferenz wird gemeinsam von der Fach- und Koordinierungsstelle und dem Federführendem Amt ausgerichtet.

Demokratiekonferenz 2020 im Youtube-Livestream

Demokratiekonferenz 2022 – Auseinandersetzung mit dem Krieg in der Ukraine - Dass wir uns im Rahmen der Demokratiekonferenz einmal im Jahr mit der Situation unserer Demokratie beschäftigen, das hat seit 2015 Tradition in Siegen. Dass wir uns vor diesem Hintergrund jedoch auch mit einem Krieg in Europa auseinandersetzen müssen, das ist bitter und neu. Rund 55 Personen haben die diesjährige Demokratiekonferenz zum Thema „Der Krieg in…
Demokratiekonferenz 2022 - Der Krieg in der Ukraine Und unser Umgang damit in der Demokratie Der Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V. und die Universitätsstadt Siegen laden alle Interessierten herzlich zur diesjährigen Demokratiekonferenz am 24. November in die BlueBox ein. Für die Ukraine und für ihre Bürger*innen geht es in diesen Tagen um ihr Überleben. Wie unsere Referentin Dr. Iryna Solonenko…
Eindrücke von der Demokratiekonferenz 2021 - Zur diesjährige Demokratiekonferenz zum Thema „Ausstieg aus dem Rechtsextremismus“ durften wir rund 50 Teilnehmer*innen in der Bluebox begrüßen. Die zwei Referenten von Exit Deutschland sprachen über die Deradikalisierungsarbeit der größten bundesweit tätigen Organisation, die ausstiegswillige Personen aus dem Rechtsextremismus hinausbegleitet. Hier finden Sie einige Impressionen der Konferenz: In ihrem Grußwort betonte die stellvertretenden Bürgermeisterin der…
Ausstieg aus dem Rechtsextremismus – Demokratiekonferenz 2021 findet als Präsenzveranstaltung statt - Rechtsextremismus ist in Deutschland ein wachsendes Problem. Was aber passiert mit Menschen, die ihre Haltung ändern und die Szene verlassen wollen? Wo finden sie Hilfe und Unterstützung? Diesen und vielen weiteren Fragen rund um das Thema „Ausstieg aus dem Rechtsextremismus“ widmet sich die Demokratiekonferenz 2021, die auf Einladung des Caritasverbands Siegen-Wittgenstein und der Universitätsstadt Siegen…
Demokratie leben! – auch in der Corona-Krise - Demokratiekonferenz des Bundesprogramms Demokratie leben! fand erstmals in virtueller Form statt Die jährliche Demokratiekonferenz im Rahmen der Städtepartnerschaft für Demokratie der Stadt Siegen fand in der Corona-Krise erstmals in virtueller Form statt: Ansprachen und Vorträge wurden via Live-Stream über die Videoplattform YouTube ausgestrahlt. Die Veranstaltung ist Teil des Bundesprogramms „Demokratie leben! – Aktiv gegen Rechtsextremismus,…
Demokratiekonferenz 2019 - Die politische Bildung stand bei der Demokratiekonferenz im Mittelpunkt, zu der die Diakonie in Südwestfalen und die Stadt Siegen jetzt gemeinsam in die Siegerlandhalle eingeladen hatten. 130 Projekte wurden in den vergangenen vier Jahren im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Fremdenfeindlichkeit“ des Bundesfamilienministeriums in Siegen umgesetzt. Ein Bestandteil sind auch…
Demokratiekonferenz 2018 - Zur Demokratiekonferenz luden die Diakonie in Südwestfalen und die Universitätsstadt Siegen an den Fischbacherberg ein. Dabei wurde unter anderem die "Leipziger Autoritarismus-Studie" vorgestellt. Toleranz, Demokratie und Wahrung der Menschenrechte: Für diese Attribute setzt sich das Bundesprogramm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Fremdenfeindlichkeit“ des Bundesfamilienministeriums ein.  Zu den Programmpunkten zählen regelmäßig stattfindende Demokratiekonferenzen, zu…
Gegen Ausgrenzung und für Gleichberechtigung – Demokratiekonferenz 2017 - Islamophobie und Antisemitismus als Formen des Rassismus werden in der Gesellschaft oft gleichgesetzt. Ob dies annehmbar ist und welche Bedeutung hinter den Begriffen steckt, hat Alex Feuerherdt, freier Publizist aus Köln, im Rahmen der diesjährigen Demokratiekonferenz vor rund 80 Besuchern in der Siegener Blue Box erläutert. Dabei machte er sich gegen Ausgrenzung und für Gleichberechtigung…